Soziale Aspekte:
- Wir bauen eine Perspektive für die Kleinbauern vor Ort auf und zeigen alternative Anbaukulturen für eine Region, in der traditionell Kokaplantagen und Viehweiden das Landschaftsbild dominierten.
- Wir generieren Arbeitsplätze, die durch faire und langfristige Verträge sowie durch die lokal üblichen Konditionen geprägt sind.
- Wir fördern das Umweltbewusstsein bei der Bevölkerung vor Ort und führen Bildungsprojekte zu Themen wie „Nachhaltiger Ackerbau“ und „Müllverwertung und –trennung“ durch.
- Wir treten bewusst in den direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort, wollen wissen, was sie bewegt und bauen keine Parallelgesellschaft auf.
- Wir bieten Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und schaffen dadurch auch eine Perspektive für die Region.
Eine ganzheitliche Betrachtung unserer Investitionsvorhaben bedeutet für uns, die Gesellschaft und Umwelt vor Ort in unser Vorhaben mit einzubeziehen. Wir halten Abstand zu Ansätzen, die eine kurzfristige Gewinnmaximierung anstreben.
Soziale Integration sowie ein gutes und stabiles Netzwerk vor Ort sind aus unserer Sicht der Schlüssel für eine erfolgreiche Durchführung des Projekts.
Ökologische Aspekte:
- Wir bauen mit Cashew und Cacay als Hauptertragsfrüchte zwei heimische Pflanzenarten an, die an das Ökosystem vor Ort angepasst sind.
- Wir setzen bewusst auf den Aufbau einer Mischplantage bestehend aus unterschiedlichsten Pflanzenarten und Kräutern, die als Gründüngung für die Cashew- und Cacaybäume dienen und langfristig zu einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit führen werden.
- Wir schützen den bestehenden jahrhundertalten Naturwald auf unserem Grundstück vor Abholzung und Bränden.
- Wir pflanzen neue „Nativos“ (heimische Baumarten), was zu einer Extension des Naturwaldes und somit zu einer erhöhten Biodiversität auf unserer Finca führt.






- Wir düngen ausschließlich mit organischem Dünger, teils mit selbstproduziertem Dünger, teils mit Fertig-Biodünger und legen eine ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung als Maßstab fest.
- Wir schaffen durch die Aufforstung des Naturwaldes und der Plantage natürliche CO2-Speicher und leisten dadurch einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie sich für die Investitionsmöglichkeiten interessieren. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin per Telefon, via Skype oder für ein persönliches Gespräch mit einem der Gesellschafter Markus Baumanns, Alexander von Bila, Frank Sadowsky oder Torsten Schumacher.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!